Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie hier jeden Freitag einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Ich hoffe, sie sind gut und vor allem gesund in das neue Jahr gestartet. Die Silvesternacht verlief in der Region wie eigentlich überall besonders ruhig. Im Ribnitzer Zentrum jedoch hatte die Polizei zum Jahreswechsel einiges zu tun. Dort hatte eine Gruppe Jugendlicher geböllert, dabei unter anderem einen Briefkasten gesprengt, und die Absperrungen am Marktplatz umgeworfen.
Beherrschendes Thema in dieser Woche war die Verlängerung des aktuellen Corona-Lockdowns. Bis Ende Januar bleiben die meisten Einrichtungen geschlossen. Die Kontaktbeschränkungen werden ab Montag sogar noch verschärft. Wir hatten daraufhin in der Region gefragt, was davon zu halten ist. Die Reaktionen auf die Verlängerung des Lockdowns fielen dabei unterschiedlich aus.
In Barth wird derweil diskutiert, ob die Lange Straße, die Haupteinkaufsstraße der Vinetastadt, in den Sommermonaten am Tag teilweise zur Fußgängerzone umgewandelt wird. Der Vorschlag kommt aus der Stadtpolitik. Wir haben uns bei Geschäftsleuten umgehört, was sie davon halten. Auch Sie können abstimmen bei unserer Online-Umfrage
hier.
Herzliche Grüße,
Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten