Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie hier jeden Freitag einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Der Vogelpark Marlow steuert auf einen Besucherrekord zu. Bis dato haben 260 700 Besucher den Erlebnispark besucht, nur 300 weniger als im bisherigen Rekordjahr 2019. Die Schäden des Wintereinbruchs zu Ostern 2018 sind immer noch nicht vollständig behoben. Das soll bis zum Jahr 2023 geschehen.
Seit Jahren kämpft der Verein Kulturgüter Wasserburg Divitz für den Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles bei Barth. Im Sommer ist seitens der Landes-CDU grünes Licht für die Sanierung gegeben worden. Nach dem Regierungswechsel stellt stellt sich aber alles ganz anders dar.
Nach dem Ende langer Auseinandersetzungen haben die Betreiber des Cafés Fernblau in der Darßer Arche das beliebte Café geräumt. In einem Interessenbekundungsverfahren wird nun ein Nachfolger gesucht. Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet.
Mehr als 200 Läuferinnen und Läufer sind am Wochenende beim Salzlauf an den Start gegangen. Sie absolvierten unterschiedlich lange Strecken, bis hin zum Halbmarathon. Die Veranstaltung war aber nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Brückenschlag zwischen Bad Sülze und Marlow.
Die Corona-Krise trifft auch die Bodden-Therme in Ribnitz-Damgarten. Die Pandemie ist aber nur ein Grund, warum die Preise in der Einrichtung angehoben werden. Auch gestiegene Energiekosten sind Preistreiber. Die Beteiligten machen sich außerdem Gedanken um die Zukunft des Spaßbades in der Bernsteinstadt, denn bald läuft ein wichtiger Vertrag aus. Danach würde die Stadt Ribnitz-Damgarten Eigentümerin der Bodden-Therme.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr Timo Richter
stellv. Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten