Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie hier jeden Freitag einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Anfang des kommenden Jahres soll es endlich soweit sein. Der Ribnitzer Bahnhof wird modernisiert. Die Deutsche Bahn investiert 14 Millionen Euro in das Projekt. Was genau geplant ist und warum sich Ribnitz-Damgartener noch etwas mehr wünschen, hat mein Kollege Edwin Sternkiker recherchiert.
Im Amtsbereich Barth soll eine Impfpflicht für Kinder in die Satzungen für die Kindergärten geschrieben werden. Das hatte zuletzt für Aufregung gesorgt. Die Meinungen unter den Eltern waren dabei durchaus geteilt. Der Kreiselternrat Vorpommern-Rügen hat sich dagegen klar positioniert. Meine Kollegin Anja Krüger hat nachgefragt.
Sie war einst Bezugspunkt für Seefahrer und ist das größte Wahrzeichen in Ribnitz: Die St. Marien Kirche. Doch der Turm bröckelt. Überall sind Risse im Mauerwerk zu finden. Wir haben einmal nachgefragt, wie akut die Lage ist.
Die Corona-Ampel im Landkreis Vorpommern-Rügen ist auf Gelb umgesprungen. Das ist noch kein Grund zur Panik, aber ein Zeichen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Die Infektionszahlen steigen. Mit der gelben Stufe gelten nun auch wieder strengere Regeln im Umgang mit dem Virus.
Hoffen wir, dass die vierte Welle nicht allzu heftig wird.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten