Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie hier jeden Freitag einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Die Zahl der Corona-Fälle in Deutschland steigt täglich. Auch in unserer Region werden immer mehr Infizierte gemeldet. Nun hat es sogar die Ribnitz-Damgartener Amtsverwaltung erwischt. Das Bürgerbüro in Ahrenshagen ist seit einigen Tagen geschlossen. In diesem Umfeld sind drei Fälle bestätigt worden. Auch Mitarbeiter des Ribnitzer Rathauses hatten Kontakt zu den Infizierten.
Maskenpflicht im Unterricht - mit diesem Thema müssen sich auch die Schulleiter in Ribnitz-Damgarten befassen. Durchweg haben die Direktorinnen und Direktoren dazu eine klare Meinung.
Die Verkehrsführung in der Langen Straße in Ribnitz beschäftigt seit Langem Politik, Verwaltung und Anwohner bzw. Geschäftsleute. Der vor Kurzem gegründete Verein „Ribnitzer Innenstadt“ hatte Anfang des Jahres eine Umfrage unter den Geschäftsleuten gestartet. Wegen der Corona-Krise konnte diese nicht abgeschlossen werden. Im Januar soll die Meinung der Einzelhändler erneut abgefragt werden. Fest stehe jedoch: Zwei Drittel der Geschäftsleute wünschen sich eine Veränderung.
Zingst will seine Fußgänger besser schützen. Dafür soll die Fußgängerzone im Bereich des Kurhauses vergrößert werden. Das hat jedoch auch Auswirkungen auf den Autoverkehr.
Und Barth soll schöner werden. Das ist jedoch so einfach nicht zu machen. Üblicherweise sorgen die Mitarbeiter des Bauhofes dafür, dass die Vinetastadt ansehnlich bleibt. Der Bauhof soll nun zusätzliche Aufgaben übernehmen. Doch dafür wird zusätzliches Personal benötigt.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten