Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie jeden Freitag einen Überblick über wichtige Themen im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Der coronabedingte Lockdown hat den Touristikern der Region viel Zeit zum Nachdenken beschert. Wohin die Reise der Branche gehen wird, ist noch unklar. Der Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Zingst, Matthias Brath, setzt auf mehr Nachhaltigkeit.
In Ribnitz-Damgarten ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt. Was am Ende stattfinden kann, ist infolge der Corona-Krise derzeit noch völlig offen. Die Organisatoren hoffen inständig auf eine baldige Rückkehr zur Normalität.
Hoch hinaus, jedenfalls symbolisch gesehen, wollen die Mitglieder des Technikvereins in Pütnitz. Anlässlich einer Ausstellung über die Seefliegerei in Mecklenburg-Vorpommern soll ein 1:1-Nachbau des Heinkel-Doppeldeckers HD24W entstehen. Abheben wird das Modell jedoch nicht können.
Trotz der Einschränkungen durch das Corona-Virus wagt der Dierhäger Gastronom Marcel-Andree Hübner große Sprünge. Er will seine in dem Ostseebad erfolgreichen Konzepte nach Nordrhein-Westfalen exportieren und zudem den Grundstein für eine Friseur-Kette legen.
Begonnen hat die Sanierung des Papenhofes in Barth. Das Gebäude dokumentiert die Historie der Vinetastadt. Die Arbeiten sollen 2023 vollendet werden. Gerechnet wird mit Kosten in Höhe von fünf Millionen Euro.
Herzliche Grüße,
stellv. Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten