Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie hier jeden Freitag einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Gleich in mehreren Straßen in Ribnitz-Damgarten soll das Tempolimit herabgesetzt werden. Grund ist die Belastung für Anwohner durch den Verkehr. So sollen in der gesamten Schillstraße und in der Barther Straße in Damgarten die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt werden. Die Mitglieder des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Verkehr der Ribnitz-Damgartener Stadtvertretung haben sich für das Vorhaben ausgesprochen.
Der Erhalt der Baukultur auf dem Darß soll nach Vorstellungen des Prerower Vereins zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums gewürdigt werden. Plan ist es, besonderes Engagement beim Bewahren alter Darß-Häuser mit einer eigens angefertigten Plakette zu würdigen. Geschehen soll das erstmals in diesem Monat.
Gleich zweimal konnte in dieser Woche gefeiert werden. Auf ihr 20-jähriges Bestehen blickt die Evangelische Grundschule in Barth zurück. Dabei wurde nicht nur Rückschau gehalten. In einem Projekt hatten sich die Kinder damit beschäftigt, wie Schule in 100 Jahren funktionieren kann.
Auch auf dem Darß wurde gefeiert – nämlich die Eröffnung der Darßer Arche vor 20 Jahren. Seitdem hat die Einrichtung viele gute Jahre erlebt, aber auch einige schlechte. Die Darßer Arche soll nun neben dem Natureum und der Ausstellung Sundische Wiese Teil eines Informationsnetzwerkes werden. Die Erstellung eines Konzepts finanziert das Schweriner Umweltministerium.
Nach den Sternen am Schlagerhimmel greift die Bartherin Vanessa Jäger. In Kürze bringt die 24-Jährige eine CD heraus und erfüllt sich damit einen langgehegten Wunsch.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
stellvertretender Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten