Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter „Ribnitz, Darß und Meer“ entschieden haben. Per E-Mail bekommen Sie hier jeden Freitag einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Verbreitungsgebiet der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten.
Nach langer Zeit hat es mal wieder Ärger gegeben im Ribnitzer Zentrum. In der Sparkassen-Filiale in der Langen Straße hatten sich Jugendliche in der Nacht daneben benommen. Um solchen Vorfällen künftig entgegenzuwirken, soll ein Jugendsozialarbeiter in der Bernsteinstadt eingesetzt werden. Die Verwaltung arbeitet derzeit an der Stellenausschreibung.
Im Landkreis Vorpommern-Rügen sollen die Müllgebühren steigen. Gründe sind steigende Kosten und ein höheres Aufkommen von Rest- und Biomüll. Allerdings muss der Kreistag noch über die Erhöhung abstimmen.
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den Tourismus in Ribnitz-Damgarten ausgewirkt. Fast 30 000 Übernachtungen weniger wurden in diesem Jahr gezählt. Deutlich wird dabei auch, wie wichtig Großveranstaltungen wie das Pangea-Festival und das Ostblocktreffen auf der Halbinsel Pütnitz sind. Allein 22 000 Übernachtungen wurden 2019 hier generiert.
Auf dem Darß gibt es auch mal wieder Ärger. Die Gemeinde Born hat dem Haushalt des Amtes Darß-Fischland widersprochen. Der Grund: Die Amtsumlage soll kräftig steigen. Die Gemeinde Born müsste deshalb 2021 etwa 30 000 Euro mehr an das Amt zahlen.
In Barth startet heute das Adventsradio. Ehrenamtlich sorgen in den nächsten Wochen DJs für festliche Adventsstimmung. Ein Beitrag, um die Zeit während des vorweihnachtlichen Corona-Lockdowns erträglicher zu gestalten.
Herzliche Grüße und ein schönes erstes Advents-Wochenende,
Leiter der OZ-Lokalredaktion Ribnitz-Damgarten